Vielen Dank, dass sie den Weg auf meine Homepage gefunden haben. Ich heiße Stefan, bin 35 Jahre alt und bin selbst aktiv seit meiner Kindheit in der Narrenzunft Wellendingen e.V. unterwegs. Auf dieser Seite befasse ich mich mit Themen rund um die Schwäbisch-Alemannische Fasnet.
Der Hauptgrund für das Anlegen dieser Seite war eine Sammlung zu schaffen, die sämtliche Termine rund um die Wochenenden vor der Hauptfasnet betrifft. Nicht zuletzt da gerade kleinere Treffen und Umzüge bei Suchen über Suchmaschinen deutlich zu kurz kommen. Um die Daten zu sammeln habe ich dann ein großes Register mit über 2.800 Vereinen in 2 Jahren zusammengetragen und wird ständig aktualisiert und erweitert. Die Daten davon stelle ich euch ebenfalls auf dieser Seite bereit. Darunter eine Übersicht der Dachverbände und eine Auflistung sämtlicher Vereine nach Landkreisen sortiert.
Neben dieser Homepage habe ich auch meinen Youtube-Kanal, mit diesem ich große Umzüge, aber auch örtliche Bräuche festhalten möchte. Egal ob der Narrentag in Rottweil, das große VSAN Narrentreffen in Bad Cannstatt oder das Hanselerennen in Möhringen. Ich versuche immer selbst ein ausgeglichenes und Abwechslungsreiches Angebot zu bieten und in sämtlichen Landschaften verschiedenste Zünfte live mitzuerleben, auch wenn die Zeit natürlich jedes Jahr sehr begrenzt und niemals alles möglich ist. Da diese Seite nur als Hobby betrieben wird und damit keine Gewinne erzielt werden, bitte ich um Nachsicht, falls Daten veraltet sind. Ich bin ständig dabei, alles sorgfältig zu prüfen und Daten von seriösen Quellen zu nutzen und doch kann sich mal der Fehlerteufel einschleichen. Falls jemand etwas bemerkt, kann man mich gerne über das Kontaktformular kontaktieren. Ich versuche mich immer Zeitnah zu melden und Fehler schnell zu korrigieren.
Ich habe vor dem ersten Video immer wieder vereinzelt Fotos gemacht. Anfangs wirklich nur einzelne, wurden es immer mehr und mein Ziel war es, sämtliche Zünfte für mich festzuhalten und die Vielfalt der Fasnet einzufangen. Vor allem 2013 war ich da dann etwas aktiver und habe unter anderem Fotos von den Narrentreffen in Bonndorf am 20.01.2013 und in Ehingen am 03.02.2013 sowie vom Umzug in Oberndorf am 12.02.2013. Eine Auswahl an noch nie gezeigten Bildern habe ich unter diesem Text als Slideshow eingestellt.
Im Jahr 2014 ging es dann über die Fotos hinaus und ich habe die ersten Videos von einzelnen Zünften mit meinem damaligen Smartphone aufgenommen. Das erste kleine Video habe ich am 01.02.2014 von den Brauchtumsvorführungen und am 02.02.2014 vom Umzug des Landschaftstreffen in Rottenburg erstellt. Diese habe ich damals noch auf meinem Privaten Account unter Stefan Huber hochgeladen.
Bereits 2015 kamen dann die nächsten Videos dazu, dabei aber noch immer einzelne Ausschnitte und kein Video ging länger als 15 Minuten. Überwiegend habe ich in diesem Jahr immer noch Fotos gemacht und auch nur 4 Videos erstellt.
Erst 2016 am Fasnetssonntag habe ich mit dem Ommzug in Rottenburg am 07.02.2016 den ersten vollständigen Umzug gefilmt und direkt hinterher auch am Fasnetsdienstag in Ehingen. Das war damals auch so langsam der Grundstein, um diesen Kanal größer aufzubauen. Nach der Fasnet habe ich mir dann auch Gedanken zum Kanalnamen gemacht um ab dem Folgejahr richtig aufzutreten. Der Name Fasnet gab es zu dem Zeitpunkt schon in mehreren Kombinationen (z.B. Fasnet.TV, Fasnetfilmer1995 und Fasnet Youtube) und wollte keine Verwechslungsgefahr haben. So habe ich nach längerer Überlegung den heutigen Namen Schwäbisch-Alemannische Fasnet genommen. Auch wenn ich am Anfang noch häufiger mit der VSAN in Verbindung gebracht wurde, hat sich das inzwischen auch gelegt.
Das Logo selbst war schnell gefunden. Im September 2016 bin ich von Wellendingen nach Wehingen gezogen und in Verbindung zum Heimatort hat es somit der Wellendinger Schellnarr und der Wehinger Weißnarr aufs Logo geschafft. Dieses Logo ist bis heute noch gültig, auch wenn es im Jahr 2021 eine qualitative Aufwertung bekommen hat und 2025 um ein weiteres Großes Logo erweitert wurde.
Jedes Jahr wurde besser und das beste Jahr auf meinem absoluten Höhepunkt war 2020. Mit 26 Veranstaltungen mein bisher aktivstes Jahr und die Videos waren auch schon deutlich besser als die Jahre davor. Über 500 neue Abonnenten haben mich direkt auf über 1.400 hochgebracht. Nur die Virtuelle Fasnet 2021 war ebenso erfolgreich, bis ich auf meinem Höhepunkt auf 1.950 Abonnenten angekommen war. Leider war dieses Jahr zugleich auch der Tiefpunkt in meinem Leben und die Corona Maßnahmen haben mich komplett aus dem Leben gerissen. Was bereits 2020 angefangen hat, war im Jahr 2021 nochmal schlimmer und hat mich in Depressionen gerissen und habe seitdem auch Angst vor Menschenmengen, mit denen ich noch heute zu kämpfen habe und mich weiterhin im Alltag sehr einschränken. Das führte dazu, dass ich sämtliche sozialen Konten gelöscht habe und dabei neben Facebook und Instagram auch Youtube sowie diese Homepage.
Auch wenn ich es heute bereue, ist es eben ein Teil meiner Geschichte und ich muss wieder nach vorne schauen. So habe ich bereits nach der Fasnet 2023, bei der ich noch komplett inaktiv war, sämtliche alte Videos wieder neu hochgeladen, um auch vorbereitet zu sein, bald wieder aktiv zu sein. Leider war ich zum Beginn der Fasnet 2024 noch nicht bereit, wieder zu starten und war anfangs noch komplett stumm hier. Einen kleinen Ruck gab es mir dann, dass an einem Wochenende die Burgnarren Neufra ihr Jubiläum hatten und der Kontakt zur Zunft, vor allem zum Vorstand Jan, echt gut ist sowie gleichzeitig meine Heimatzunft in Wellendingen ebenfalls ihr Jubiläum hatten, auf das ich mich schon bald 10 Jahre gefreut habe. So kam es kurzfristig doch zu den ersten Videos in diesem Jahr. Zum Glück hatte ich den Vorspann, der für 2021 geplant war, noch gespeichert und konnte den nun verwenden.
Nun im Jahr 2025 war ich das erste mal wieder voll aktiv, auch wenn ich noch nicht so richtig feiern konnte und Festzelte oder Hallen eher noch gemieden habe. Deshalb war ich auch das erste Jahr in meinem Leben am Rosenmontag nicht im Ort unterwegs. Auf Youtube bin ich immerhin auch wieder bei über 680 Abonnenten angekommen, auch wenn ich noch weit entfernt von alten Werten bin, bin ich voll zufrieden.
Die Idee zu dieser Homepage kann ich auf einen ganz genauen Tag zurückführen. Ich war am 21.01.2017 beim Nachtumzug des Narrentags in Rottweil. Von Leuten neben mir habe ich erfahren, dass am selben Abend ein Nachtumzug im benachbarten Lauffen (Deißlingen) stattfindet. Davor habe ich davon nichts gehört. Zuhause angekommen habe ich nochmal die Google-Suche angestrengt und bemerkt, dass die großen Treffen des Viererbunds oder der VSAN gleich 10 Seiten gefüllt haben und andere kaum bis garnicht angezeigt wurden. Da mein Youtube-Kanal nur über die Fasnet viel Zeit in Anspruch nimmt, habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Thema angehen kann und da Suchmaschinen nicht die Lösung waren, habe ich begonnen die Zünfte mit den jeweiligen Seiten zu sammeln und zu speichern.
Für das Jahr 2018 hat es dann noch nicht gereicht, etwas großes auf die Beine zu stellen und war ein ganzes Jahr erstmal beschäftigt, Vereine zu erfassen. Obwohl ich schon immer viel unterwegs war, auch vor Youtube, hat mich die Masse echt überrascht. Allein in Konstanz sind es aktuell 60 und in Freiburg 53 Zünfte, um mal die vielfältigsten Städte zu nennen. Erst 2019 konnte ich dann mit den ersten 96 Terminen eine schon gute Liste anbieten. Für 2020 habe ich die Menge nochmal getoppt und 164 Termine anbieten können und für 2025 waren es genau 250 Termine.
Blick hinter die Kulissen: Hier ein Auszug aus meiner Datenbank und die HTML-Erstellung für die Seite der Narrenzünfte (hier Landkreis Rottweil) Stand 08.03.2025
Ich nehme immer mehr Daten mit auf und die Ränder der Grenzen verschieben sich immer weiter nach außen, da zwar nördlich von Karlsruhe schon stark der Karneval beginnt, aber Maskengruppen mit Holzlarve noch bis nach Mannheim zu finden sind. Das gleiche findet man nach Osten zum Fasching oder nach Süden in der Schweiz bis nach Luzern oder Bern runter. Aus diesem Grund umfasst auch inzwischen meine Liste nach 8 Jahren ganze 3.483 Vereine und es kommen bald täglich neue dazu. Da jeder Verein eine aufsteigende 5-stellige Nummer erhält, kann ich direkt in Excel mit endlosen Formeln die HTML Codes für die Homepage für sämtliche Seiten wie die Vereinigungen, Narrenzünfte oder auch die Termine in Sekunden erstellen und auch nur dadurch ist es möglich, diese Masse an Daten ständig aktuell zu halten und ist auch Grundlage für die Beschriftungen meiner Videos. Für die kommende Saison im Jahr 2026 ist der Ausbau auf die Hauptfasnet geplant, hier stehe ich am Anfang für die Umsetzung und kann aktuell noch nicht versprechen, dass dieser Bereich über das gesamte Gebiet bis nächstes Jahr kommen wird.
Stand: 09.03.2025