Vereinigungen


Fast 1.000 Narrenzünfte sind in sog. Vereinigungen oder auch Dachverbände organisiert. Bei der Zusammenarbeit mehrerer Zünfte in einem solchen Verband werden Themen wie neue Regelungen und Gesetze, GEMA, Sicherheit und weiteres gemeinsam geklärt. Auch vertreten diese das Interesse des Brauchtums in der Politik. So wurde dank der Arbeit dieser Dachverbände die Schwäbisch-Alemannische Fasnet als Immaterielles Kulturerbe in Deutschland aufgenommen. Weiterhin wird dafür noch weiter daran gearbeitet, diesen Status als Weltkulturerbe zu erweitern. Im folgenden finden sie eine Liste aller großen Vereinigungen im Bereich der Schwäbisch-Alemannischen Fasnet.

 

Durch klicken auf die jeweiligen Bilder kommt ihr auf eine Auflistung aller Teilnehmenden Zünfte Alphabetisch sortiert nach Ort.

Zeitachse "Gründungen der Dachverbände" © Stefan Huber
Zeitachse "Gründungen der Dachverbände" © Stefan Huber








Quellen:
Als Quellen für diese Auflistung wurden die jeweiligen Seiten der Vereinigungen genutzt, welche auf der jeweiligen Unterseite der Vereinigung verlinkt ist. Die Links wurden vor dem Speichern geprüft und nicht mehr aktuelle Links nicht aufgenommen bzw. entfernt.

 

Haftung für Links:

Mit dem Urteil vom 12. September 1999 - 312 O 85/99 ­ "Haftung für Links" ­ hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dieses kann - so das Landgericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.

Hiermit distanziert sich der Seitenbetreiber Stefan Huber ausdrücklich von allen Inhalten verlinkter Seiten oder Grafiken.

Youtube-Kanal
Youtube-Kanal
Instagram-Seite
Instagram-Seite
E-Mail
E-Mail