Gästebuch

Willkommen im neuen Gästebuch dieser Seite.

Gerne freue ich mich über Anregungen, eure Meinungen oder einfach einem netten Satz in meinem Gästebuch.

Unangemessene Inhalte, Beleidigungen oder Hetze wird von meiner Seite aus schnellstmöglich gelöscht. Dies soll keine Plattform für derartige Kommentare werden.

Kommentare: 23
  • #23

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Sonntag, 13 Dezember 2020 13:26)

    Hallo Chris,
    Vielen Dank, ich arbeite auch ständig daran, aktuell zu bleiben und das Angebot auszubauen.
    Die kommende Fasnet wird leider sehr still werden aber das ist nicht der erste Virus, der die Fasnet praktisch verhindert hat. Irgendwann in den 1850er Jahre etwa gab es große Einschränkungen durch die Cholera und sicherlich auch noch in anderen Jahren, immerhin gab es 7 Cholera Pandemien von 1820-1923. OK, wenn man es genau nimmt ist Cholera ein Bakterium und kein Virus, wie auch damals die Beulenpest, aber trotz allem eine schlimme Krankheit, die ein ganzes Jahrhundert im Griff hatte.

    Da kann man nur hoffen, dass 2022 wirklich alles wieder möglich ist und wir nicht nur die Fasnet sondern auch das Ende der Pandemie feiern können. Dann macht es doch direkt doppelt soviel Spaß.

  • #22

    Chris (Sonntag, 13 Dezember 2020 03:01)

    Hallo, tolle und sehr informative Seite.
    Schade, dass ein Virus die Fasnet 2021 fast komplett lahmlegen wird.
    So etwas haben bis jetzt nur Kriege geschafft.

    Hoffe deshalb auf eine noch bessere und intensive Fasnet 2022, lasst euch alle nicht unterkriegen!!

  • #21

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Dienstag, 11 Februar 2020 18:02)

    Hallo Charly,
    Fasnet verbindet. So einige kommen an diesen Tagen zurück zur Heimat und wenn deine Frau auch schon angesteckt wurde, dann ist es doch sehr schön. In Bremen gibt es sowas natürlich nicht. Da kann man gemeinsam ein paar schöne Tage verbringen.
    Auf alle Fälle dann eine Glückseelige Fasnet und viel Spaß beim feiern in der Heimat.
    Gruß
    Stefan

  • #20

    Charly Kreilinger (Dienstag, 11 Februar 2020 10:01)

    Hallo Stefan, es ist schon das Bremen in Norddeutschland, aber ich muss gestehen das ich ursprünglich aus dem Allgäu (Leutkirch) komme und daher die Liebe zur Fasnet! Meine Frau allerdings ist echte Bremerin aber total begeistert von dem tollen Spektakel, es ist bereit das vierte mal das wir das mitmachen, allerdings sind es diesmal 7 Umzüge, soviel hatten wir noch nie!!!
    Närrische Grüße aus Bremen
    Charly

  • #19

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Dienstag, 04 Februar 2020 00:03)

    Hallo Charly,

    Vielen Dank und Ja, die Seite hat schon viel Arbeit gekostet und ist im laufe der letzten 2 Jahre immer weiter gewachsen und es sind noch viele Themen aktuell offen, die ab April bis Dezember weiter verfolgt werden. Wird auf alle Fälle weiter geführt und ständig aktuell gehalten.

    Es ist auf alle Fälle schön, wenn du extra aus Bremen kommst (oder ist das das kleine Bremen bei Hohentengen?) um an der Fasnet hier zu sein. Da wünsche ich dir dann natürlich sehr viel Spaß in Radolfzell und Umgebung und eine tolle Zeit.

    Närrische Grüße zurück
    Stefan Huber

  • #18

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Montag, 03 Februar 2020 23:57)

    Hallo Lieber Donzdorfer Fasnetsfreund,

    euren Umzug werde ich noch im laufe der Woche auf der Seite zusätzlich mit aufnehmen. Wird leider evtl. noch 2 Tage dauern, bis ich es schaffe. Aktuell bin ich stark beschäftigt.

  • #17

    Charly Kreilinger (Montag, 03 Februar 2020 13:45)

    Geniale Seite für alle Liebhaber der Schwäbisch-Alemannischen Fasnet, sicher eine Wahnsinns Arbeit!!!
    Vielen Dank dafür. Wir sind vom 15. - 29. 02. in Radolfzell, werden eine Umzüge in der Gegend Mitmachen und freuen uns schon sehr darauf!

    Viele Grüße aus Bremen
    Charly

  • #16

    Großer Fasnetumzug in Donzdorf/Scchwäbisch Gmünd /Kreis Göppingen (Freitag, 31 Januar 2020 12:52)

    Am Sonntag, den 23. Februar Großer Fasnetumzug durch Klein Paris Donzdorf ab 14:00 Uhr
    www.donzdorfer-fasnet.de
    73072 Donzdorf
    Donzdorfer Fasnet und Schwäbisch Gmünd- Waldstetten
    Straßensperrung ab 12:30 Uhr

  • #15

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Sonntag, 26 Januar 2020 08:36)

    Hallo,
    Der Brauch mit dem Schuhe klauen oder auch die Schnürsenkel hat erst in den 90er Jahren, als auch ein richtiger Boom mit neuen Zünften stattgefunden hat, angefangen. In der historischen Fasnet zum Beispiel bei den alten Vereinigungen wie die VSAN oder der NFR-SBH gibt es das nicht. Die Fasnet wird auch unter dem Motto "Jedem zur Freud, Niemand zum Leid" ausgelebt.
    Es gehört also eher zu der modernen Fasnet und findet man auch vor allem bei neueren Zünften die meistens nicht älter als 30 Jahre alt sind.

    Gruß
    Stefan

  • #14

    Leonie (Sonntag, 26 Januar 2020 01:35)

    Hallo :)
    Ich wollte mal wissen wann das mit dem Schuhe klauen angefangen hat . Gab es das immer schon ? Mir ist vor 2 Jahren auch ein Schuh abgenommen worden , war aber nicht schlimm . Ich bin auf Socken heim gefahren :) Irgendwie war es lustig .
    Liebe Grüße

  • #13

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Sonntag, 19 Januar 2020 20:22)

    Hallo berni,

    vielen Dank. Genau weil mir eine solche Übersicht gefehlt hat, habe ich mich diesem Thema gewidmet und hoffe jedes Jahr aufs neue noch mehr Infos zu bekommen und auch meinen Bereich weiter auszubauen. Ich bin froh, dieses Jahr bereits 163 Termine zu Umzügen hier gesammelt zu haben, auch wenn mir die letzten Tage noch mehr aufgefallen sind.

  • #12

    berni (Sonntag, 19 Januar 2020 15:42)

    Respekt
    tolle Seiten die soooo viel Infos bieten. mal schauen, ob ich etwas vergleichbares für meine Region finde.

  • #11

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Mittwoch, 15 Januar 2020 01:38)

    Hallo Kati,
    Vielen Dank für die netten Worte. Gerne mache ich hier weiter und direkt nach der Fasnet geht die Arbeit wieder richtig los und auch die Ideen gehen mir nicht aus. Die Arbeit wäre sinnlos gewesen, wenn ich jetzt direkt alles wieder löschen würde.

    Närrische Grüße
    Stefan Huber

  • #10

    Kati (Dienstag, 14 Januar 2020 22:36)

    Hey,

    Ich danke Ihnen für Ihre Mühen, die Sie Ihnen machen. Mega toll, dass Sie diese Homepage eröffnet halten. Hilft traditionelle Fasnetliebhaber, wie Ihnen und mir um einiges weiter. Danke nochmal, hoffe Sie machen damit weiter.

    Lg Kati

  • #9

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Mittwoch, 08 Januar 2020 18:08)

    Hallo Dominik,
    Vielen Dank für die Einladung. Die würde ich dann nach der Fasnet gerne mal annehmen und werde darauf zurück greifen.

    Gruß
    Stefan

  • #8

    Dominik (Mittwoch, 08 Januar 2020 16:09)

    Tolle Seite! Falls du oder deine Zunft mal in Freiburg bist, freuen wir uns über ein Besuch in unserem Museum und der Zunftstube (siehe Homepage)

    LG

  • #7

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Dienstag, 19 November 2019 21:45)

    Hallo Rolf,

    das freut mich natürlich sehr. Ja Arbeit steckt da auf alle Fälle viel drin. Ich kann die Stunden schon nicht mehr zählen, umso mehr freut es mich, dass das Interesse und die Verbreitung immer weiter geht. Dann war die Zeit zumindest nicht umsonst.

    Gruß
    Stefan

  • #6

    Rolf (Dienstag, 19 November 2019 10:08)

    Das ist echt eine tolle Seite...viel Arbeit steckt dahinter...wir haben gerne einen Link auf unsere Seite gesetzt
    Grüßle
    Guggenmusik Ohrebuzer

  • #5

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Donnerstag, 15 August 2019 17:04)

    Hallo Jochen,

    Vielen Dank. Genau deshalb mache ich das so. Zusammen mit der Karte kann man so direkt nach Wochenenden sortiert in der eigenen Umgebung schauen, was es zu bieten gibt.

  • #4

    Jochen (Donnerstag, 15 August 2019)

    Hallo Stephan,
    das machst du hervorragend. Alles genau bezeichnet., wie auch die Postleitzahl der Orte, man findet dadurch die Orte schneller. Weiter so.

  • #3

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Freitag, 22 März 2019 17:05)

    Hallo Paul,
    Vielen Dank. Bin da jedes Jahr viel unterwegs dafür.
    Es kommt darauf an, was du unter Grundwissen verstehst. Es gibt viele Seiten, Museen und Bücher, die Daten zur Entstehung und zum Brauch einem näher bringen. Auch ich arbeite schon seit Monaten daran, hier die Seite zu erweitern und immer mehr zu diesem Thema anzubieten. Noch Ende dieses Monats kommt ein großes Projekt von mir Online, an dem ich seit Oktober sitze.

  • #2

    Paul (Donnerstag, 21 März 2019 17:08)

    Echt toll das du es schafft auf so viele Umzüge zu gehen und sie dann noch hochzuladen

  • #1

    Paul (Donnerstag, 21 März 2019 17:07)

    Guten Tag!
    Gibt es eigentlich ein Grundwissen für die Fasnet?
    LG

Youtube-Kanal
Youtube-Kanal
Instagram-Seite
Instagram-Seite
E-Mail
E-Mail