Gästebuch

Willkommen im neuen Gästebuch dieser Seite.

Gerne freue ich mich über Anregungen, eure Meinungen oder einfach einem netten Satz in meinem Gästebuch.

Unangemessene Inhalte, Beleidigungen oder Hetze wird von meiner Seite aus schnellstmöglich gelöscht. Dies soll keine Plattform für derartige Kommentare werden.

Kommentare: 37
  • #37

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Mittwoch, 19 Februar 2025 21:40)

    Hallo Wolfram,
    vielen Dank für die netten Worte. Gerade die Termine sind am meisten besucht und Versuche ich auch in Zukunft übersichtlicher zu gestalten sowie evtl. um weitere Termine auszuweiten. Über 190.000 Seitenaufrufe von rund 110.000 Besuchern seit 01.01. geben mir Mut hier weiter zu machen.

  • #36

    Wolfram Thorburg (Mittwoch, 19 Februar 2025 21:15)

    Ohne diese wunderbare Seite wären wir dieses Jahr komplett aufgeschmissen gewesen!
    Vielen Dank für die viele Arbeit und Recherche zu Terminen, Zünften und Vereinen!

  • #35

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Mittwoch, 05 Februar 2025 19:32)

    Vielen Dank Jürgen, sowas höre ich natürlich sehr gerne.
    ich versuche mich ständig zu verbessern und die Ansichten zu optimieren, damit es kompakt bleibt.

  • #34

    Jürgen S. (Mittwoch, 05 Februar 2025 19:09)

    Auf dieser Seite macht das durch klicken echt Spaß mach weiter so.
    Habe deine Seite rein zufällig entdeckt und gefiel auf Anhieb

  • #33

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Dienstag, 04 Februar 2025 01:05)

    Hallo Hanne,

    vielen Dank für die netten Worte und immer gerne.
    Ein dreikräftiges Sche - Ho aus Wehingen.

  • #32

    Hanne Herter NZ Schemmerhofen (Montag, 03 Februar 2025 15:59)

    Hallo Stefan, vielen Dank für die tollen Videos und die ausgezeichnete Homepage. Da macht es Spaß zu streamen, oder sich durchzuklicken! Super Sach!!! LG Hanne

  • #31

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Montag, 27 Januar 2025 19:41)

    Hallo Ramona, vielen Dank für das positive Feedback

    Närrische Grüße
    Stefan

  • #30

    Ramona (Montag, 27 Januar 2025 17:04)

    Was für eine tolle Seite, so eine Übersicht suche ich schon seit Jahren. Vielen Dank für die Mühe! :)

  • #29

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Sonntag, 26 Januar 2025 01:43)

    Vielen Dank und toll zu hören, dass es euch geholfen hat. Selbst im Verein kann es passieren, dass man den Überblick verliert. Das war auch der Anreiz für mich, zentral an einer Stelle alle Termine festzuhalten und arbeite auch immer an Verbesserungen, diese auch übersichtlich und kompakt hier anzubieten.

  • #28

    Besucher (Sonntag, 26 Januar 2025 01:34)

    Dankeschön für die tolle Zusammenstellung. Da wir selbst nicht aktiv in Vereinen sind, ist es sehr mühsam einen Überblick zu erhalten, wo welche Umzüge in der Nähe stattfinden. Durch diese Seite haben wir bereits zwei Umzüge mit den Kids besuchen können inkl. eines Nachtumzuges, für uns Premiere. Bitte mach weiter.

  • #27

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Dienstag, 07 Januar 2025 21:59)

    Hallo Markus,
    vielen Dank für deinen Eintrag in meinem Gästebuch. Ich versuche immer aktuell zu sein und gehe auch vor dem Wochenende noch das eine oder andere mal durch um rechtzeitig alles aktuell zu haben. Für die beiden Tipps auf jedenfall schonmal vielen Dank, werde ich Zeitnah dann noch anpassen.
    Die Seite auf Facebook habe ich mal gelikt und werde ich mir auch mal noch genauer anschauen. Bei mir selbst liegt der Fokus die nächsten Wochen auch auf meinem Youtube Kanal, da kommen ab diesem Wochenende wieder wöchentlich Videos online. Erweiterungen sind bereits geplant und ein paar Themen sind schon in der Ausarbeitung, nur für dieses Jahr habe ich mich noch auf die großen Treffen beschränkt. Für die aktuell 246 Termine auf meiner Seite habe ich 3.377 Vereine durchforstet, 2.587 Homepages, 2.416 Facebook- und 2.250 Instagramseiten und werden bald täglich mehr. Zusätzlich eine Kategorie für Guggentreffen und auch Partys ist schon in Arbeit und auch die Anzahl an Guggenmusiken in meinem Vereinsregister wird aktuell ständig ausgebaut.

    Ich danke für die Positive Nachricht und wünsche ebenfalls eine glückselige Fasnet. �

  • #26

    Markus Bernhard Fanfarenzug der Narrenzunft Oberkirch (Dienstag, 07 Januar 2025 21:40)

    Hallo Stefan, bin zufällig auf deine Seite gestossen als ich schauen wollte wer außer uns noch den Umzug am Wahlsonntag durchführen kann. Bei deiner Aufzählung sind noch Seelbach und Kehl mit Umzügen drin. Diese sind aber leider schon abgesagt.
    Bin wirklich begeistertwas du da alles zusammen getragen hast. Gerade für mich eine tolle Fundgrube, da ich nun nach über 37Jahren aktiver Fasnacht immer öfter auch versuche andere Veranstaltungen zu besuchen und das dortige Brauchtum mitzuerleben. Natürlich haben weiterhin unsere eigenen Termine mit der Zunft Vorrang. Kommende Woche bin ich in Basel auf einem Guggemusiktreffen der Funatiker. Über Facebook kannst du auch z.B. "GuggeMovies&Pics" liken und interessante Termine und Auftritte der Musiken erfahren. Sicher auch ein weiteres Betätigungsfeld falls du mal viel Zeit übrig hast. Werde mir in den nächsten Wochen sicher auch deine Seite noch intensiver anschauen. Gratulation und im Sinne der Fasent; wünsche ich jedem der Spass daran hat eine wunderschöne Zeit und den anderen die Gelassenheit sich nicht über uns Narren zu ärgern. Hoorig isch die Katz!

  • #25

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Mittwoch, 13 November 2024 18:48)

    Hallo Kelly,
    na dann mal ne närrische Grüße in die Nachbarschaft. In Rottenburg bin ich normal dabei.

  • #24

    Kelly Wittmann (Mittwoch, 13 November 2024 07:36)

    Hallo Stefan ich bin selber Mitglied in der Narrenzunft Schömberg im Zollernalbkreis

  • #23

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Sonntag, 13 Dezember 2020 13:26)

    Hallo Chris,
    Vielen Dank, ich arbeite auch ständig daran, aktuell zu bleiben und das Angebot auszubauen.
    Die kommende Fasnet wird leider sehr still werden aber das ist nicht der erste Virus, der die Fasnet praktisch verhindert hat. Irgendwann in den 1850er Jahre etwa gab es große Einschränkungen durch die Cholera und sicherlich auch noch in anderen Jahren, immerhin gab es 7 Cholera Pandemien von 1820-1923. OK, wenn man es genau nimmt ist Cholera ein Bakterium und kein Virus, wie auch damals die Beulenpest, aber trotz allem eine schlimme Krankheit, die ein ganzes Jahrhundert im Griff hatte.

    Da kann man nur hoffen, dass 2022 wirklich alles wieder möglich ist und wir nicht nur die Fasnet sondern auch das Ende der Pandemie feiern können. Dann macht es doch direkt doppelt soviel Spaß.

  • #22

    Chris (Sonntag, 13 Dezember 2020 03:01)

    Hallo, tolle und sehr informative Seite.
    Schade, dass ein Virus die Fasnet 2021 fast komplett lahmlegen wird.
    So etwas haben bis jetzt nur Kriege geschafft.

    Hoffe deshalb auf eine noch bessere und intensive Fasnet 2022, lasst euch alle nicht unterkriegen!!

  • #21

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Dienstag, 11 Februar 2020 18:02)

    Hallo Charly,
    Fasnet verbindet. So einige kommen an diesen Tagen zurück zur Heimat und wenn deine Frau auch schon angesteckt wurde, dann ist es doch sehr schön. In Bremen gibt es sowas natürlich nicht. Da kann man gemeinsam ein paar schöne Tage verbringen.
    Auf alle Fälle dann eine Glückseelige Fasnet und viel Spaß beim feiern in der Heimat.
    Gruß
    Stefan

  • #20

    Charly Kreilinger (Dienstag, 11 Februar 2020 10:01)

    Hallo Stefan, es ist schon das Bremen in Norddeutschland, aber ich muss gestehen das ich ursprünglich aus dem Allgäu (Leutkirch) komme und daher die Liebe zur Fasnet! Meine Frau allerdings ist echte Bremerin aber total begeistert von dem tollen Spektakel, es ist bereit das vierte mal das wir das mitmachen, allerdings sind es diesmal 7 Umzüge, soviel hatten wir noch nie!!!
    Närrische Grüße aus Bremen
    Charly

  • #19

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Dienstag, 04 Februar 2020 00:03)

    Hallo Charly,

    Vielen Dank und Ja, die Seite hat schon viel Arbeit gekostet und ist im laufe der letzten 2 Jahre immer weiter gewachsen und es sind noch viele Themen aktuell offen, die ab April bis Dezember weiter verfolgt werden. Wird auf alle Fälle weiter geführt und ständig aktuell gehalten.

    Es ist auf alle Fälle schön, wenn du extra aus Bremen kommst (oder ist das das kleine Bremen bei Hohentengen?) um an der Fasnet hier zu sein. Da wünsche ich dir dann natürlich sehr viel Spaß in Radolfzell und Umgebung und eine tolle Zeit.

    Närrische Grüße zurück
    Stefan Huber

  • #18

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Montag, 03 Februar 2020 23:57)

    Hallo Lieber Donzdorfer Fasnetsfreund,

    euren Umzug werde ich noch im laufe der Woche auf der Seite zusätzlich mit aufnehmen. Wird leider evtl. noch 2 Tage dauern, bis ich es schaffe. Aktuell bin ich stark beschäftigt.

  • #17

    Charly Kreilinger (Montag, 03 Februar 2020 13:45)

    Geniale Seite für alle Liebhaber der Schwäbisch-Alemannischen Fasnet, sicher eine Wahnsinns Arbeit!!!
    Vielen Dank dafür. Wir sind vom 15. - 29. 02. in Radolfzell, werden eine Umzüge in der Gegend Mitmachen und freuen uns schon sehr darauf!

    Viele Grüße aus Bremen
    Charly

  • #16

    Großer Fasnetumzug in Donzdorf/Scchwäbisch Gmünd /Kreis Göppingen (Freitag, 31 Januar 2020 12:52)

    Am Sonntag, den 23. Februar Großer Fasnetumzug durch Klein Paris Donzdorf ab 14:00 Uhr
    www.donzdorfer-fasnet.de
    73072 Donzdorf
    Donzdorfer Fasnet und Schwäbisch Gmünd- Waldstetten
    Straßensperrung ab 12:30 Uhr

  • #15

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Sonntag, 26 Januar 2020 08:36)

    Hallo,
    Der Brauch mit dem Schuhe klauen oder auch die Schnürsenkel hat erst in den 90er Jahren, als auch ein richtiger Boom mit neuen Zünften stattgefunden hat, angefangen. In der historischen Fasnet zum Beispiel bei den alten Vereinigungen wie die VSAN oder der NFR-SBH gibt es das nicht. Die Fasnet wird auch unter dem Motto "Jedem zur Freud, Niemand zum Leid" ausgelebt.
    Es gehört also eher zu der modernen Fasnet und findet man auch vor allem bei neueren Zünften die meistens nicht älter als 30 Jahre alt sind.

    Gruß
    Stefan

  • #14

    Leonie (Sonntag, 26 Januar 2020 01:35)

    Hallo :)
    Ich wollte mal wissen wann das mit dem Schuhe klauen angefangen hat . Gab es das immer schon ? Mir ist vor 2 Jahren auch ein Schuh abgenommen worden , war aber nicht schlimm . Ich bin auf Socken heim gefahren :) Irgendwie war es lustig .
    Liebe Grüße

  • #13

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Sonntag, 19 Januar 2020 20:22)

    Hallo berni,

    vielen Dank. Genau weil mir eine solche Übersicht gefehlt hat, habe ich mich diesem Thema gewidmet und hoffe jedes Jahr aufs neue noch mehr Infos zu bekommen und auch meinen Bereich weiter auszubauen. Ich bin froh, dieses Jahr bereits 163 Termine zu Umzügen hier gesammelt zu haben, auch wenn mir die letzten Tage noch mehr aufgefallen sind.

  • #12

    berni (Sonntag, 19 Januar 2020 15:42)

    Respekt
    tolle Seiten die soooo viel Infos bieten. mal schauen, ob ich etwas vergleichbares für meine Region finde.

  • #11

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Mittwoch, 15 Januar 2020 01:38)

    Hallo Kati,
    Vielen Dank für die netten Worte. Gerne mache ich hier weiter und direkt nach der Fasnet geht die Arbeit wieder richtig los und auch die Ideen gehen mir nicht aus. Die Arbeit wäre sinnlos gewesen, wenn ich jetzt direkt alles wieder löschen würde.

    Närrische Grüße
    Stefan Huber

  • #10

    Kati (Dienstag, 14 Januar 2020 22:36)

    Hey,

    Ich danke Ihnen für Ihre Mühen, die Sie Ihnen machen. Mega toll, dass Sie diese Homepage eröffnet halten. Hilft traditionelle Fasnetliebhaber, wie Ihnen und mir um einiges weiter. Danke nochmal, hoffe Sie machen damit weiter.

    Lg Kati

  • #9

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Mittwoch, 08 Januar 2020 18:08)

    Hallo Dominik,
    Vielen Dank für die Einladung. Die würde ich dann nach der Fasnet gerne mal annehmen und werde darauf zurück greifen.

    Gruß
    Stefan

  • #8

    Dominik (Mittwoch, 08 Januar 2020 16:09)

    Tolle Seite! Falls du oder deine Zunft mal in Freiburg bist, freuen wir uns über ein Besuch in unserem Museum und der Zunftstube (siehe Homepage)

    LG

  • #7

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Dienstag, 19 November 2019 21:45)

    Hallo Rolf,

    das freut mich natürlich sehr. Ja Arbeit steckt da auf alle Fälle viel drin. Ich kann die Stunden schon nicht mehr zählen, umso mehr freut es mich, dass das Interesse und die Verbreitung immer weiter geht. Dann war die Zeit zumindest nicht umsonst.

    Gruß
    Stefan

  • #6

    Rolf (Dienstag, 19 November 2019 10:08)

    Das ist echt eine tolle Seite...viel Arbeit steckt dahinter...wir haben gerne einen Link auf unsere Seite gesetzt
    Grüßle
    Guggenmusik Ohrebuzer

  • #5

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Donnerstag, 15 August 2019 17:04)

    Hallo Jochen,

    Vielen Dank. Genau deshalb mache ich das so. Zusammen mit der Karte kann man so direkt nach Wochenenden sortiert in der eigenen Umgebung schauen, was es zu bieten gibt.

  • #4

    Jochen (Donnerstag, 15 August 2019)

    Hallo Stephan,
    das machst du hervorragend. Alles genau bezeichnet., wie auch die Postleitzahl der Orte, man findet dadurch die Orte schneller. Weiter so.

  • #3

    Schwäbisch-Alemannische Fasnet (Freitag, 22 März 2019 17:05)

    Hallo Paul,
    Vielen Dank. Bin da jedes Jahr viel unterwegs dafür.
    Es kommt darauf an, was du unter Grundwissen verstehst. Es gibt viele Seiten, Museen und Bücher, die Daten zur Entstehung und zum Brauch einem näher bringen. Auch ich arbeite schon seit Monaten daran, hier die Seite zu erweitern und immer mehr zu diesem Thema anzubieten. Noch Ende dieses Monats kommt ein großes Projekt von mir Online, an dem ich seit Oktober sitze.

  • #2

    Paul (Donnerstag, 21 März 2019 17:08)

    Echt toll das du es schafft auf so viele Umzüge zu gehen und sie dann noch hochzuladen

  • #1

    Paul (Donnerstag, 21 März 2019 17:07)

    Guten Tag!
    Gibt es eigentlich ein Grundwissen für die Fasnet?
    LG

Haftung für Links:

Mit dem Urteil vom 12. September 1999 - 312 O 85/99 ­ "Haftung für Links" ­ hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dieses kann - so das Landgericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanziert sich der Seitenbetreiber Stefan Huber ausdrücklich von allen Inhalten verlinkter Seiten oder Grafiken.

Youtube-Kanal
Youtube-Kanal
Instagram-Seite
Instagram-Seite
E-Mail
E-Mail
Facebook-Seite
Facebook-Seite