Der 11.11. ist ein besonderer Tag für die Fastnacht und überall in Deutschland, bis auf die Traditionsreiche Schwäbisch-Alemannische Fasnet beginnt an genau diesem Tag. Warum dies so ist oder sein kann, wird auf dieser Seite näher betrachtet.
Die Fasnet ist an bestimmten Eckpunkten immer gleich gegliedert und diverse Bräuche haben sich landesweit behauptet. In diesem Teil geht es um den zeitlichen Ablauf vom Beginn am 06. Januar bis hin zum Aschermittwoch.
Dieser Teil befasst sich mit den ersten Gründungen eingetragener Vereine, der Gründung des ersten Verbandes und der Beginn der ersten Narrentreffen. Auch aufkommende Diskussionen sowie die Abspaltung der historischen Städte und die Gründung des Viererbunds.
Der 2. Teil handelt von der Entwicklung der Fasnet bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Ob nun alte Bräuche aus dem Mittelalter oder auch die Probleme der Aufklärung und der Reformation. Der Weg zum heutigen Brauchtum war nicht ohne Hindernisse.
Im ersten Teil befasse ich mich mit der Frage, was die Fasnet eigentlich ist. Hier geht es um die Berechnung der Fastenzeit seit dem 1. Jh. bis heute, die neuen Regeln der Fastenzeit und die Berechnung des Datums im heutigen Kalender. Es geht in erster Linie um die Geschichte vor der Fasnet bis zur Entstehung der Grundidee dahinter.